10. Schritt
„Wir setzen die Inventur bei uns fort und wenn wir Unrecht hatten, gaben wir es sofort zu.“
Thema: Zeit der Selbstreflexion
Von Zeit zu Zeit mag in uns der Wunsch aufkommen, aus unserem Alltagsleben herauszutreten, innezuhalten und zu schauen, wo wir uns mit unserem Leben und unserem Sein gerade befinden. Dieses Schauen ist sowohl ein nach Innen wie auch ein nach Außen blicken.
Wo stehe ich gerade mit mir und meiner (Mit-)Welt, wie fühlt sich mein Leben gerade an und was möchte ich ändern und erreichen? Dazu bedarf es Zeit und Begegnung mit anderen Menschen, mit denen wir uns austauschen können, angeregt durch die Erfahrungen,
die wir machen und durch ein Rahmenprogramm, das uns dabei unterstützt und trägt. Dieses Seminar bietet Raum zur Selbstreflexion, unter professioneller Leitung mit Karl-Heinz Knebel, psychotherapeutischer Heilpraktiker, Qi Gong und Meditationslehrer.
Das Seminar ist in folgende Themen gegliedert:
Wie bin ich beheimatet in
- meinem physischen Körper,
- meinem emotionalen und mentalen Körper
- meinem spirituellen Körper,
- meinem Bewußtsein für Umwelt und Mitmenschen?
Wie erlebe ich darin Stärken und Schwächen und was gibt mir Halt und Geborgenheit?
Programmablauf:
Donnerstag, 09.11.2023:
15 Uhr
Ankunft
15:30-17:30
Vorstellungsrunde und Organisatorisches
18:30
Abendessen
20:00-21:00
Meditation (Einführung in Vipassana-Meditation),Ausklang
Freitag, 10.11.2023:
7:30-8:15
Morgen Qi Gong
8:30
Frühstück
9:30-12:00
Thema: Wie bewohne ich meinen physischen Körper, meine Stärke und Schwächen
12:30
leichtes Mittagessen und Pause
14:30-17:30
Organisatorische und anschließend Thema: Wie bewohne ich meinen emotionalen und mentalen Körper, meine Stärken und Schwächen
18:30
Abendessen
20:00-21:00
Meditation und Ausklang
Samstag, 11.11.2023:
7:30-8:15
Morgen Qi Gong
8:30
Frühstück
9.30-12:00
Thema: Wie bewohne ich meinen spirituellen Körper, meine Stärken und Schwächen
12:30
leichtes Mittagessen und Pause
14:30-17:30
Organisatorisches und anschließend Thema: Wie bewohne ich mein Bewußtsein für meine Umwelt und Mitmenschen, meine Stärken und Schwächen
18:30
Abendessen
20:00-21:00
Meditation und Ausklang
Sonntag, 12.11.2023:
7:30-8:15
Morgen Qi Gong
8:30
Frühstück
9:30-12:00
Thema: Was habe ich neu entdeckt, was möchte ich ändern, was nehme ich mit in mein Leben und was gibt mir Halt, Geborgenheit, Kraft und Klarheit
12:30
leichtes Mittagessen
Danach Zimmer räumen und anschließend eine kleine Abschiedszeremonie
15:00
Ende des Seminars
Je nach Wetterlage wird zu bestimmten Themen ein Ausflug in die umliegende Natur stattfinden.
Änderungen vorbehalten!
Termin:
Donnerstag, 09.11.2023, 15 Uhr bis Sonntag, 12.11.2023, 15 Uhr
Seminargebühren:
300,-€ (Ermäßigung möglich)
Die Seminargebühren bitte an den Förderkreis überweisen
Veranstaltungsort:
Hotel-Café Waldschlößchen
Im Wiesengrund 7
76332 Bad Herrenalb
Telefon: 07083 - 2396
Wohnen und verpflegt werden wir im Hotel Waldschlößchen in Bad Herrenalb, das durch seinen Charme und seinen aufmerksamen Besitzer besticht, der uns mit leckerem und gesundem Essen versorgt und rundherum liebevoll betreut.
Verpflegung:
Es gibt ein reichhaltiges Frühstück, zum Mittagessen Suppe und Salat, am Abend eine Auswahl von drei Gerichten, mit Fleisch, mit Fisch oder Vegetarisch.
Es besteht ein Shuttle, der vom Bahnhof Bad Herrenalb zum Hotel Waldschlößchen fährt, falls Bedarf ist.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung:
U/Verpfl. im EZ: 85,- €+ Kurtaxe pro Tag/Person
im DZ: 70 € + Kurtaxe pro Tag/Person
Die Übernachtung und Verpflegung wird vor Ort im Hotel Waldschlößchen bezahlt.
Buchung für U/Verpfl. im Waldschlößchen selbst vornehmen.
Anmeldung:
Förderkreis für
Ganzheitsmedizin e.V.
Rathausplatz 7
76332 Bad Herrenalb
Tel.: 07083/3845
Fax: 07083/2307
E-Mail: info@foerder-kreis.de
Seminarleitung: Karl-Heinz Knebel (Heilpraktiker für Psychotherapie)
Weitere Informationen direkt über Karl-Heinz Knebel:
E-Mail: khknebel99@aol.com
Mobil: 0179 2254394
11. Schritt
„Wir suchten durch Gebet und Besinnung die bewusste Verbindung zu Gott- wie wir ihn verstanden- zu vertiefen. Wir baten ihn nur, uns Seinen Willen erkennbar werden zu lassen und uns die Kraft zu geben, ihn auszuführen.“
12. Schritt
„Nachdem wir durch diese Schritte ein spirituelles Erwachen erlebt hatten, versuchten wir, diese Botschaft an andere Betroffene weiterzugeben und unser tägliches Leben nach diesen Grundsätzen auszurichten.“
1. Schritt
„Wir gaben zu, dass wir der Sucht/Inzest/Missbrauch/Emotionen/anderen Menschen gegenüber machtlos waren und unser Leben nicht mehr meistern konnten.“
2. Schritt
„Wir kamen zu dem Glauben, dass eine Macht, größer als wir selbst, uns unsere geistige Gesundheit wieder geben kann.“
Täglich jeweils ca. 20 Minuten.
Zum Tagesbeginn versammelt sich die Gruppe für einen spirituellen Impuls. Mit Zitaten von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, aus der Bibel oder anderen Religionen und spirituellen, weisheitlichen Traditionen, hören wir, immer verbunden mit Lebenserfahrung, eine kurze Einstimmung in den Tag.
Mit dem Slogan «Wach auf. Und lebe!» laden wir seit vielen Jahren zu dieser Begegnungswoche ein, als Gesundheitsvorsorge, als Stärkung der Genesungskräfte und als Kliniknachsorge.
Wir sind komisch – keine Frage. Das Lachen ist ein wesentlicher Teil unserer wahren Natur. Humor heißt für David Gilmore eine gelöste Beziehung zu sich entwickeln. Dadurch entsteht mehr Spielraum dem Leben und den Mitmenschen gegenüber.
Ein Gong eröffnet für jeden und jede den Gang in den Kreis um das lodernde Feuer. Auf Zettel geschriebene Wünsche, Sehnsüchte, Ängste, Probleme, Konflikte usw. werden von jeder Person dem Feuer übergeben. Ein irischer Feuersegen schliesst die Zeremonie ab.
Wir sind komisch – keine Frage. Das Lachen ist ein wesentlicher Teil unserer wahren Natur. Humor heißt für David Gilmore eine gelöste Beziehung zu sich entwickeln. Dadurch entsteht mehr Spielraum dem Leben und den Mitmenschen gegenüber.
Um uns neuen Wegen des Lebens öffnen zu können, ist es notwendig, unsere Visionen zu erneuern und alte Muster loszulassen. Tanzend erweitern wir unseren Horizont und geben uns dem Leben, für das wir uns entschieden haben, hin.
Wir wählen einen unterhaltsamen Film aus, der zu unserer Woche passt.