4. Schritt
„Wir machen eine gründliche und furchtlose Inventur in unserem Inneren.“
5. Schritt
„Wir gaben Gott, uns selbst und einem anderen Menschen gegenüber unverhüllt unsere Fehler zu.“
"Schreiben befreit" ist ein ritualisiertes Selbsthilfeverfahren ähnlich den A-Gruppen . Im Unterschied zu diesen besteht ein "Meeting" jedoch im Hauptteil aus einer stillen Schreibphase und den anschließenden Rückmeldungen auf die vorgelesenen Texte.
"Schreiben befreit" ist keine Schreibwerkstatt, bei der es um Textqualität geht, weshalb "nur" Rückmeldungen auf den Inhalt der frei gewählten Themen zulässig sind...
"Schreiben befreit" ist ein ritualisiertes Selbsthilfeverfahren ähnlich den A-Gruppen . Im Unterschied zu diesen besteht ein "Meeting" jedoch im Hauptteil aus einer stillen Schreibphase und den anschließenden Rückmeldungen auf die vorgelesenen Texte.
"Schreiben befreit" ist keine Schreibwerkstatt, bei der es um Textqualität geht, weshalb "nur" Rückmeldungen auf den Inhalt der frei gewählten Themen zulässig sind...
Freies plastisches Gestalten in Ton.
Durch plastisches Arbeiten mit Ton werden Kommunikations- und Begegnungsräume erschaffen, erfahren und erlebbar gemacht. Spielerisch werden mittels plastischen Gestaltens Grenzen, Gemeinsamkeiten und Standpunkte ausgelotet und können als Impulse mit ins Leben genommen werden.
Freies plastisches Gestalten in Ton.
Durch plastisches Arbeiten mit Ton werden Kommunikations- und Begegnungsräume erschaffen, erfahren und erlebbar gemacht. Spielerisch werden mittels plastischen Gestaltens Grenzen, Gemeinsamkeiten und Standpunkte ausgelotet und können als Impulse mit ins Leben genommen werden.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde von Marshall B. Rosenberg als Kommunikationsprozess entwickelt, der zu erfüllenden Begegnungen führt.
Die GFK führt zu einem Miteinander voll Wertschätzung und Verbindung, selbst in Konfliktsituationen.
Häufig agieren wir in Auseinandersetzungen mit unseren erlernten Mustern, die in den meisten Fällen gegenseitiges Verständnis und bedürfnisorientierte Lösungen verhindern...
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde von Marshall B. Rosenberg als Kommunikationsprozess entwickelt, der zu erfüllenden Begegnungen führt.
Die GFK führt zu einem Miteinander voll Wertschätzung und Verbindung, selbst in Konfliktsituationen.
Häufig agieren wir in Auseinandersetzungen mit unseren erlernten Mustern, die in den meisten Fällen gegenseitiges Verständnis und bedürfnisorientierte Lösungen verhindern...
...Wie man mithilfe der Anteilnahme eines anderen Menschen Emotionen aktivieren und verdauen kann - nach Vivian Dittmar.
Tagesworkshop von
09:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 15:00 Uhr
Preise:
120,-€ / 100,-€ für Nichtmitglieder/Mitglieder
Ort:
Haus der Kirche, Ev. Akademie
Dobler Straße 51
76332 Bad Herrenalb
...Wie man mithilfe der Anteilnahme eines anderen Menschen Emotionen aktivieren und verdauen kann - nach Vivian Dittmar.
Tagesworkshop von
09:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 15:00 Uhr
Preise:
120,-€ / 100,-€ für Nichtmitglieder/Mitglieder
Ort:
Haus der Kirche, Ev. Akademie
Dobler Straße 51
76332 Bad Herrenalb
Singen ist eine heilsame Kraft und gerade in guten wie in schweren Zeiten können Töne, Lieder und Musik unser Innerstes direkt berühren und in Schichten unserer Seele eindringen, die Worte kaum berühren können.
Das gemeinsame Singen von spirituellen Liedern dieser Erde kann uns Verbundenheit, Lebensfreude, Nähe, Ruhe und Kraft schenken.
Alwine’s Lieder berühren Herz und Seele und wir können erfahren, wie heilsam und wohltuend das gemeinsame Singen ist.
Singen ist eine heilsame Kraft und gerade in guten wie in schweren Zeiten können Töne, Lieder und Musik unser Innerstes direkt berühren und in Schichten unserer Seele eindringen, die Worte kaum berühren können.
Das gemeinsame Singen von spirituellen Liedern dieser Erde kann uns Verbundenheit, Lebensfreude, Nähe, Ruhe und Kraft schenken.
Alwine’s Lieder berühren Herz und Seele und wir können erfahren, wie heilsam und wohltuend das gemeinsame Singen ist.
Ort:
Kurhaus
Kurpromenade 8
76332 Bad Herrenalb
Preis:
Eintritt frei
Ort:
Kurhaus
Kurpromenade 8
76332 Bad Herrenalb
Preise:
20,-€ / 15,-€ für Nichtmitglieder/Mitglieder
Ort:
Kurhaus
Kurpromenade 8
76332 Bad Herrenalb