Veranstaltungsdetails
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde von Marshall B. Rosenberg als Kommunikationsprozess entwickelt, der zu erfüllenden Begegnungen führt.
Die GFK führt zu einem Miteinander voll Wertschätzung und Verbindung, selbst in Konfliktsituationen.
Häufig agieren wir in Auseinandersetzungen mit unseren erlernten Mustern, die in den meisten Fällen gegenseitiges Verständnis und bedürfnisorientierte Lösungen verhindern. Dann hilft es, diese Muster zu erkennen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln um bewusst eine andere Reaktionsweise wählen zu können.
In diesem Workshop stellen wir konkrete Möglichkeiten vor, die besonders in herausfordernden Situationen hilfreich sein können, und probieren sie an konkreten Beispielen aus. Es ist uns ein Anliegen, die Haltung der GFK im Workshop sichtbar und erlebbar zu machen.
Inhalte des Workshops sind:
- Grundlegende Annahmen in der GFK und die daraus folgende Haltung
- Die vier Schritte/Methode der GFK und ihre Schlüsselunterscheidungen:
- Beobachtung trennen von Bewertung
- Gefühl im Unterschied zu gedachten Gefühlen
- Bedürfnisse im Unterschied zu Strategien
- Bitte/ Frage im Unterschied zu Forderungen oder unkonkreten Wünschen
- Abwechslungsreiche Übungen und die Gelegenheit eigene Themen einzubringen
- Die drei Möglichkeiten mit der GFK
Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende die Neugier auf die GFK mitbringen und sie mit Entdeckerfreude üben wollen.
Tagesworkshop von
10:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 17:00 Uhr
Preise:
120,-€ / 100,-€ für Nichtmitglieder/Mitglieder
Ort:
Haus der Kirche, Ev. Akademie
Dobler Straße 51
76332 Bad Herrenalb