1. Vorstand Pfarrer Alfred Meier

Alfred Meier hat in Basel, Zürich und Kiel evangelisch-reformierte Theologie studiert. Ab Dezember 1977 war er mit seiner Frau Claire Meier-Mahler Gemeindepfarrer in der Schweiz in Seuzach/Zürich und Ennenda/Glarus in Job Sharing. Von 2000 bis 2010 war er nebenberuflich auch Präsident des Kirchenrates der reformierten Landeskirche des Kantons Glarus.
Seit Dezember 2010 bin ich pensioniert und wohne im Winter in Splügen/Schweiz und im Sommer in Langenargen/Deutschland. Mehrere Monate bin ich zusammen mit meiner Frau mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs.
In den 80er Jahren geriet ich immer mehr in eine Depression, die schliesslich 1987 zu einem Aufenthalt in der sozio-psychosomatischen Klinik in der Kullenmühle in Bad Herrenalb führte. Seither bin ich dem Bad Herrenalber Modell und auch seinem Gründer Dr. Walther Lechler freundschaftlich verbunden. Das führte dazu, dass ich einerseits mehrere Bücher mit ihm zusammen über sein Wirken, insbesondere seine sogenannten "Bibelstunden" schrieb und mich im Vorstand des Förderkreises engagierte, seit 2014 als 2. Vorstand und ab Pfingsten 2017 als 1. Vorstand.
2. Vorstand Dr. Harald Reinemer

Dr. Harald Reinemer, Jahrgang 1955, ist Arzt (Kardiologe) und lebt und arbeitet in Frankfurt/Main.
Aufgewachsen im Odenwald, kam ich 1976 nach Frankfurt, um dort eine Krankenpfleger- Ausbildung zu beginnen. Mitgebracht hatte ich damals eine langwierige Depression und viele Ängste. Auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe lernte ich EA kennen und wenig später, 1978, auch Bad Herrenalb. Der Aufenthalt dort in der „Kullenmühle“ war eine einschneidende, prägende und mein Leben zum positiven verändernde Erfahrung. Der „Geist“ von Herrenalb und das 12-Schritte-Programm begleiteten mich fortan und halfen mir auch später durch schwierige Situationen. Walther Lechler wurde im Laufe der Jahre zu einem ständigen Begleiter und ich habe den Kontakt zu ihm bis zu seinem letzten Lebensjahr gehalten und es war für mich deswegen selbstverständich schon früh Mitglied im Förderkreis zu werden.
Nach meiner Krankenpfleger-Ausbildung begann ich Medizin zu studieren und bin nun seit über 25 Jahren als niedergelassener Kardiologe tätig. Aufgrund der geschilderten Erfahrungen, sowie mehreren Aufenthalten in einem spirituellen Zentrum des buddhistischen Zen-Meisters Thich-Nhat-Hanh, außerdem der theoretischen und praktischen Beschäftigung mit Ayur-Veda, war mir immer an einer ganzheitlichen Sicht und Ausübung meiner Arbeit gelegen. Dies war und ist allerdings im normalen Klinik- oder Praxisalltag nur sehr schwer umzusetzen. Seit diesem Jahr habe ich meine Arbeitszeit deutlich reduziert und somit Valenzen für die ehrenamtliche Tätigkeit im Förderkreis, dem ich insofern vielleicht etwas zurückgeben kann. Gleichzeitig werde ich eine Stiftung gründen zur Förderung der Ganzheitsmedizin, ganz im Sinne von Walther Lechler, der diesen Begriff noch umfassender, als ein ganz werden, verstanden hat.
Beisitzerin: Birgit Knapp

Mit ein paar Stichworten zu mir möchte ich mich vorstellen:
- Birgit Knapp
- geboren 1954 in NRW und heute noch dort lebend
- eine Tochter (33) und einen Sohn(30)
- verwitwet, in einer neuen Beziehung lebend
- Studium der Anglistik und Romanistik (Düsseldorf, Lille, Münster)
- Fremdsprachenlehrerin am Gymnasium (Solingen)
- jetzt im Ruhestand
- Ausbildungen zum Psychosynthese-Coach, zur Trauerbegleiterin, Hospizkurs Sterbebegleitung
- seit 2010 "Kontakt" zum Förderverein für Ganzheitsmedizin, seinem Programmangebot (zunächst Herbsttagungen, ab 2017 Begegnungswochen) und vielen ihm verbundenen Menschen
Meine tiefe Wertschätzung für den erlebten "Geist von Herrenalb" motiviert mich, mich für sein gelebtes Fortbestehen zu engagieren. Ich freue mich auf Zusammenarbeit und Austausch mit Euch!